In Frankreich haben die Schuler durchschnittlich sechs Schulstunden pro Tag, die zwischen 55 und 70 Minuten dauern. Sie haben also 10-25 Minuten langer Stunde als deutsche Klassen. Nuchterne Realitat ist leider, dass gleichaltrige Kinder aus Frankreich besser gebildet und zum Teil im spateren Berufsleben bessere Chancen haben als wir. In Frankreich sind die Lehrer sehr streng: Im Unterricht wird nicht einfach in die Klasse gebrullt, es wird sich gesittet benommen und das in angenehmer Lautstarke. Ein Nachteil ist allerdings, dass der Stoff beispielsweise in Frankreich sehr trocken erklart wird, Abweichungen vom Lehrplan gibt es kaum. Viele Schulen in England schreiben in ihren Verordnungen vor, dass die Schuler eine Schuluniform zu tragen haben. dadurch werden keine Unterschiede im Aussehen gemacht, die Jugendlichen werden nicht geargert, wenn sie sich keine Markenkleidung Leisten konnen.
Doch die Uniformen stossen, wie wir finden ein bisschen zurecht, auf Schulerseite auf Protest, weil man so nicht anziehen kann was einem gefallt. In Frankreich ist die Schule zentral organisiert: Der Lehrplan und die Prufungen sind dieselben in Lille, Marseille oder auf der Insel Reunion. Ein grosser Unterschied zu Deutschland ist auch, dass in Frankreich schon ab dem Kindergarten der in Frankreich Mutter-Schule heisst die Kinder von 8 bzw. 8. 30 bis 16. 30 Uhr bzw. 19 Uhr betreut werden und dass die franzosischen Schuler nur 12 Jahre in die Schule gehen! Die franzosischen Schuler verbringen meist den ganzen Tag in der Schule und essen auch dort. In den meisten Schulen gibt es also eine Kantine.
Schon mit drei Jahren gehen die kleinen franzosischen Kinder in die Schule! In Frankreich gibt es keinen Kindergarten sondern die ecole maternelle. Das heisst, dass die Kleinen kostenlos (zwischen 8. 30 und 11. 30 und 13. 30 und 16. 30) betreut werden. Die ecole maternelle ist in drei Zyklen aufgeteilt. In der Stufe fur die Kleinen wird noch nachmittags geschlafen es gibt in der Schule einen Raum mit Betten. In der Stufe fur die Mittelgrossen wird viel gespielt, und in der Stufe fur die Grossen werden die Kinder auf das Schreiben und Lesen vorbereitet!
Wie in Deutschland besteht die Schulpflicht erst ab 6 Jahren. Dann kommen Kinder in die Grundschule (ecole primaire) fur 5 Jahre. In der ersten Klasse (CP: Cours Preparatoire) lernen sie hauptsachlich das Lesen, das Schreiben und einfache Rechenubungen. Sie bekommen schon im CP Zensuren. Die weiteren Klassen heissen CE1 und CE2 (Cours elementaire 1ere annee et 2eme annee) und die Klassen 4 und 5, CM1 und CM2 (Cours Moyen 1ere annee et 2eme annee). Der Unterricht beginnt um 8. 30 und dauert bis 11. 30 mit einer Pause um 10 Uhr. Am Nachmittag ist Unterricht von 13. 30 bis 16. 30. Die Kinder konnen von 17 bis 17. 45 Uhr ihre Hausaufgaben in der Schule machen und dabei die Lehrerin nachzusatzliche Erklarungen fragen. Die meisten Grundschulen haben eine Kantine.
Die Zensuren in Frankreich werden von 0 bis 10 ...
Primești referatul în câteva minute,
cu sau fără cont