Robert Nestar Marley, alias Bob Marley wurde am 6. Februar 1945 in St. Ann (Jamaika) geboren. Mit 17 Jahren unternahm er seine ersten musikalischen Gehversuche; mit seiner Band die Rudeboys. Von Anfang an war seine Musik der REGGAE. Reggae, das war die Musik der karibischen Insel Jamaika. Er vereinigt eine vielzahl von rhytmischen Musikelementen. Der Reggae hat seine Wurzeln in dem SKA, einer Tanzmusik der 50-ger Jahre. Reggae wurde zur musik der jamaikanischen Slums. Die Sekte der Rastafaris benutzte den Reggae um die soziale Situation der Schwarzen in dieser Zeit darzustellen; auch wenn nicht alle Rastas schwarz waren, handelten doch die Texte meist von der Unterdruckung der Schwarzen und der Sklaverei. Die Reggae-Anhanger hatten es sich zum Ziel gemacht, die Menschen zu vereinen und die Unterdruckung abzuschaffen! Sie glaubten, der athopische Monarch Haile Selassie sei der lebendige JAH, was aus dem Jamaikanischen ubersetzt soviel wie Gott bedeutet. Auch das Konsumieren von Marihuana galt bei den Rastas als heilig, doch dadurch gewannen sie nicht gerade den Zuspruch der Gesellschaft. Nachdem die ersten Songs die Bob Marley mit den Rudeboys, die sich inzwischen in The Wailers umbenannt hatten, nur innerhalb von Jamaika erfolgreich wurden, kam der durchbruch 1973 mit den Songs Afrika Herbsman und Rasta Revolution. Schon nach kurzer Zeit fanden Rob Marley And The Wailers immer mehr Anerkennung. Die meisten Menschen konnten obwohl sie seine Musik liebten den Inhalt der Texte nich ganz nachvollziehen, die Aussage kraft dieser wurde jedoch nie in Frage gestellt, da er in seinen Texten von Tatsachen berichtete. Meist konnten nur die Menschen aus den Ghettos seine Texte wirklich verstehen, da den anderen die Situation, die Gefahren und die Probleme der Leute in den Ghettos nicht ganz klar war. Denn sie hatten sich vorher noch nie damit beschaftigt. Doch trotzallem war es unumstritten dass Marley der Vater des Reggae war. Um nur ein Beispiel zu nennen worum es genau in seinen Texten geht, nehme ich hier das sehr bekannte und auch heute schon oft gecoverte Lied I Shot The Sheriff. (Horbeispiel) Bei dem Refrain dieses Liedes wird klar das Marley weder zur Gewalt aufruft noch den Ausfuhrenden Gewalten etwas zu Schaden kommen lassen will; denn er betont das er nur dem Sheriff, also dem Befehlshaber etwas angetan hat bzw antun wurde. Das Erste Lied in dem Marley dann eideutig alle Unterdruckten dazu aufruft aufzustehen und fur ihre Rechte zu kampfen, ist Get Up, Stand Up. (Horbeispiel) In den darauf folgenden Jahren hatte er sehr viele Erfolge aufgrund seiner musikalischen Ausdrucksfahigkeit zu verzeichnen. Sein wohl bekanntestes Lied war bzw. ist No Woman No Cry. (Horbeispiel) 1976 wurde Marley bei den Vorbereitungen zu einem freien Konzert in Kingston angeschossen. Dieses erfolgte wahrscheinlich aufgrund seiner zunehmenden politischen Aktivitat und auch wegen seinem Einsatz gegen die Unterdruckung der Schwarzen. Trotz dieses ...
Documentul este oferit gratuit,
trebuie doar să te autentifici in contul tău.